Cookie Consent by Privacy Policies website Produkttest Sweetspot

Produkttest Sweetspot

SkiA Designs präsentiert das neue Trainingsgerät für den perfekten Schwung im Schnee!

Vor dem Start der Wintersaison ist eine gute körperliche Vorbereitung für alle Skifahrer ein Muss. Wir haben den Skitrainer "Sweetspot" mal genauer unter die Lupe genommen und mit unserem Tester den perfekten Schwung trainiert.

Was machen eigentlich Skifahrer im Sommer?

Sich im Sommer mit dem Wintersport zu beschäftigen erscheint oft schwierig. Eine ausreichende Vorbereitung für den Skisport ist jedoch sehr wichtig um das Verletzungsriskio zu senken. Skiprofis haben oftmals die Möglichkeit in hohen Gletschergebieten im echten Schnee oder an speziellen Übungsgeräten zu trainieren.

Für die Hobby-Skifahrer gestaltet sich ein optimales Training während der Sommermonate dann eher schwieriger. Eine mögliche Trainingsoption könnte der "Sweetspot" von SkiA Design sein. Mit ihm trainieren Skifahrer Gleichgewicht, Koordination und Ausdauer. Das Gerät verspricht bei ausreichendem Training perfektere Schwünge und einen professionellen Stil.

Skischuh mit Sweetspot
"Sweetspot" mit Skischuh

Erfahrungsbericht

Klingt alles richtig gut, wie sieht es denn jetzt in der Praxis mit dem Trainer aus? Hält er, was er verspricht? Wir haben es ausprobiert. Also, ab in die Skischuhe bei schönstem Sommerwetter und rauf auf den Trainer. So schnell ging das leider nicht, da das Anbringen des Trainers beim ersten Versuch etwas kompliziert ist.

Es gestaltete sich schwierig, die richtige Position für den Trainer zu finden: Die Schnallen des Trainers und der Skischuhe kamen sich ein wenig in die Quere, die korrekte Position zu finden, dauerte ein wenig. Wir versuchten, die Schnallen des Trainers oberhalb der vordersten Schnalle der Skischuhe anzubringen, in dieser Position wollten sie aber nicht so recht halten. Also mussten wir es weiter versuchen, warfen aber sicherheitshalber noch einen Blick in die Bedienungsanleitung, die aber leider keine nützlichen Informationen bezüglich der korrekten Befestigung lieferte. Mit etwas Geduld hatten wir dann nach ca. zehn Minuten den Trainer fest am Schuh. Um so leichter war dafür die Anbringung der Gleichgewichtsblöcke, die man – wie bei Lego – einfach nur auf die Vorrichtung aufstecken muss.

© Schneehoehen

Funktionierts?

Nun konnte unser Tester loslegen mit dem ersten Schwierigkeitsgrad. Einmal aufgerichtet und in der Tat, man merkt, dass es gar nicht so einfach ist, den berühmt berüchtigten "Sweetspot" zu finden. Mit etwas Konzentration klappte es aber zumindest mal gerade zu stehen. Im nächsten Schritt ging es darum, wie beim Skifahren richtig in die Knie zu gehen, und dabei auch gerade zu bleiben. Bei Schwierigkeitsgrad eins definitiv mit ein bisschen Anstrengung machbar, auch das "Schwingen" von rechts nach links.

Mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad werden die Gleichgewichtsblöcke immer kleiner und der Kopf unseres Testers immer roter und man sieht ihm die Anstrengung ins Gesicht geschrieben. Bei Schwierigkeitsgrad drei fällt es ihm schon sehr schwer, gerade zu bleiben, geschweige denn in die Hocke zu gehen, ohne nach vorne oder nach hinten zu kippen. Laut seiner Aussage wäre das mit ein wenig Übung machbar, der Trainer erfüllt also seinen Zweck. Etwas mehr Übung bedarf es bei Schwierigkeitsgrad vier, hier die richtige Übungshaltung zu finden, fällt schwer. Stufe vier hat es wirklich in sich. Eine Stunde nach dem Training spürt unser Tester dann auch schon seine Beine!

Trainingsgerät Sweetspot
Trainingsgerät mit aufgesteckten Schwierigkeitsblock

Fazit

Das Trainingsgerät "Sweetspot" erfüllt definitiv seinen Zweck. Mit ein wenig gesundem Menschenverstand und etwas Erfahrung lässt sich die Konstruktion ordentlich an den Skischuhen befestigen. Einmal auf dem Trainer aufgerichtet, wird jeder Skifahrer schnell merken, wie gut er seine Balance im Griff hat. "Wenn man gelernt hat, sein Gleichgewicht auf dem "Sweetspot" zu halten, wird das Skifahren höchst effizient, der Kraftaufwand wird wesentlich geringer, wodurch Ermüdung und Muskelschmerzen stark reduziert werden und das Skifahren bei jeder Geschwindigkeit sicherer wird."

Dieser Aussage können wir uns anschließen. Das Gerät hilft, das Gleichgewicht zu finden, auch wenn es am Anfang schwierig erscheint und man schnell seine Beine spüren wird. Aber bis zum nächsten Winter ist ja noch etwas Zeit und ein gutes Training kann ja bekanntlich nicht schaden!

Trainieren mit dem Sweetspot
Service

Funktion des "Sweetspots"

Was ist Sweetspot?

"Dieses einzigartige Trainigsgerät zeigt Skifahrern, wie sie ihren "Sweetspot" finden können." – so die Aussage des Herstellers SkiA Designs Ltd. Der Sweetspot an sich ist für die Leistung und die Steuerung der Skier ganz entscheidend, weil moderne Ski und Skischuhe so konstruiert sind, dass sie exakt auf diesem Punkt perfekt funktionieren.

Wie funktioniert das Gerät

Der Sweetspot Trainer wird an den Skischuhen befestigt. Die dafür speziell konstruierten Gleichgewichtsblöcke werden in die dafür vorgesehene Vorrichtung aufgesteckt, so dass sie sich genau auf dem so genannten „Sweetspot“ befinden. Dann kann es auch schon losgehen mit dem Training von Gleichgewicht und Koordination. Im Set enthalten sind vier verschiedene Gleichgewichtsblöcke von grün über blau und rot bis hin zu schwarz – Schwierigkeitsgrad ansteigend. Somit eignet sich der Trainer für den Anfänger genauso gut wie für den Profi. Was jetzt noch fehlt, ist eine ebene Fläche, um mit den Balanceübungen anzufangen.

Bild oben: Intensives Training mit dem "Sweetspot"