Cookie Consent by Privacy Policies website Wenig Schnee, schwere Unfälle, zahlreiche Todesfälle in den Skigebieten
Rettungshubschrauber im Einsatz © Sebastian Lindemeyer

Wenig Schnee, schwere Unfälle, zahlreiche Todesfälle in den Skigebieten

Schwere Unfälle in den Skigebieten der Alpen: In den letzten Tagen gab es auf Pisten zahlreiche tragische Todesfälle zu beklagen - am Hintertuxer Gletscher, in St. Anton am Arlberg, am Fügenberg oder auch im Skigebiet Steinplatte.

Drei Unfälle an der gleichen Stelle am Hintertuxer Gletscher - eine Frau tödlich verletzt

Auf der steilen, vereisten Piste Nr. 1 (Schwarze Pfanne, rote Piste) am Hintertuxer Gletscher sind am Neujahrstag innerhalb weniger Stunden drei Skifahrerinnen schwer verunglückt. Von einer vierköpfigen Gruppe aus den Niederlanden stürzten zwei Frauen auf einem Steilstück, das unten einen Linkskurve macht und mit einem Fangzaun abgesichert war, unabhängig voneiner. Eine 28-Jährige rutschte ca. 100 Meter über die Piste talwärte, durchbrach den Fangzaun, rutschte nach einer Geländekante ungebremste gegen einen Baum. Sie erlitt dabei tödliche Verletzungen. Die zweite Frau rutschte ungebremst über den Pistenrand und stürzte in eine steinige Mulde ab. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu und wurde schwerverletzt ins Krankenhaus Kufstein gebracht. Nur etwa 30 Minuten später stürzte an gleicher Stelle eine 55-Jährige aus Deutschland und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Die Frau war über den Pistenrand hinausgekommen, dann in einem ca. 10 Meter tiefer gelegenen Abhang in felsigem, leicht bewaldeten Gelände aufgeschlagen. Sie wurde direkt in die Klinik Innsbruck geflogen.

Anzeige

-
-

-

-

Tragisches Unglück im Waidring

Am 28. Dezember 2022 gegen 11:05 Uhr fuhren zwei 17-jährige deutsche Skifahrer im Skigebiet der Steinplatte Waidring auf der roten Piste Nr. 13, Zeugenangaben zufolge mit sehr hoher Geschwindigkeit, talwärts. Im mittleren Bereich der Piste fuhren die beiden Jungen über den rechten Pistenrand hinaus, kamen zu Sturz und stürzten außerhalb der Piste ca. 50-60 Meter über teils mit Steinen durchsetztes und kaum mit Schnee bedecktem Alm- bzw. Wiesengelände ab. Dabei zogen sich die beiden Wintersportler sehr schwere Verletzungen zu. Ersthelfer begannen sofort mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen und setzten die Rettungskette in Gang. Die Besatzung zweier Rettungshubschrauber setzte in weiterer Folge die Reanimationsmaßnahmen fort. Beide Skifahrer verstarben tragischerweise jedoch noch an der Unfallstelle. Ob die Jungen absichtlich über den Pistenrand fuhren oder es vielleicht zuvor zu einer Kollision zwischen ihnen kam, ist nicht klar.

Belgier starb in St. Anton am Arlberg

Am 29.12.2022 gegen 13.20 Uhr fuhr ein belgischer Staatsbürger (47) im khigebiet in St. Anton am Arlberg auf der Piste Nr 14 talwärts. Auf einer Seehöhe von ca 2200 m verlor der Skiifahrer laut Zeugenaussagen die Kontrolle über seine Ski, geriet über den linken Pistenrand hinaus und prallte nach ca 20 Metern frontal gegen einen Baum und Fels und blieb im dortigen Bereich schwer verletzt liegen. Erste-Hilfe-Maßnahmen durch die Crew des NAH und der Pistenrettung blieben ohne Erfolg, der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Der Leichnam wurde vom Polizeihubschrauber mittels Tau geborgen und ins Tal geflogen.

12-jähriges Mädchen verunglückt am Spieljoch tödlich

Im Skigebiet Fügen-Spieljoch verunglückte am 25. Dezember 2022 ein zwölfjähriges Mädchen tödlich. Auf der letzten Abfahrt des Tages am Nachmittag gegen 16 Uhr verlor das Mädchen die Kontrolle, geriet über den Pistenrand und prallte gegen einen Baum. Sie erlitt schwerste Verletzungen und erlag in der Klinik in Innsbruck ihren Verletzungen.

Schwere Verletzungen in Oberndorf

Am 1. Jänner 2023, gegen 10:20 Uhr fuhr ein 40-jähriger deutscher Skifahrer in Oberndorf im Skigebiet Oberndorf auf der schwarzen Piste 7, kam ohne Fremdbeteiligung zu Sturz und rutschte auf der rund 46 Grad steilen Piste auf einer Länge von ca. 300 Metern unkontrolliert ab, bzw. über den Pistenrand hinaus, bevor er zum Stillstand kam. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

Schlägerei nach Skiunfall in Sölden

Am 30.12.2022, gegen 12:30 Uhr musste ein 58-jähriger Deutscher im Schigebiet Sölden einem unbekannten Schifahrers, zur Vermeidung einer Kollision, ausweichen und fuhr dabei einer 22-jährigen Tschechin, die mit ihrem 23-jährigen Freund unterwegs war, über die Skier. Der 58-Jährige als auch die 22-Jährige kamen zu Sturz, wobei die Tschechin dabei unbestimmten Grades verletzt wurde. Als der unverletzt gebliebene Deutsche aufstand, um sich um die Verletzte zu kümmern, schlug ihm der 23-jährige Tscheche mit der Faust ins Gesicht und brach ihm dadurch die Nase. Der Deutsche fuhr in der Folge eigenständig zur ärztlichen Versorgung nach Sölden, die 22-jährige Tschechin wurde vom Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Zams geflogen.

Steinbrock verletzt Mann in Ischgl

Am 1. Januar 2023, gegen 15:30 Uhr, rollte ein Steinbrocken im Skigebiet Ischgl auf der schwarzen Piste 14 a talwärts und traf einen 49-jährigen Deutschen am Oberschenkel. Dabei zog sich der Mann eine schwere Beinverletzung zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen.

Aktuell gilt beim Skifahren große Vorsicht

„Im Vergleich zu früher sind die Pisten alle ,brettleben’. Dadurch ist es sehr leicht, mit nur wenig skifahrerischem Können sehr schnell zu fahren“, so Hermann Spiegl, Leiter der Tiroler Bergrettung, gegenüber der Kronen-Zeitung. Er kritisiert, dass viele Skifahrer deutlich zu schnell unterwegs seien. Seit 1. November sind in Österreich in den Skigebieten laut Kuratorium für Alpine Sicherheit bereits zwölf Personen gestorben - alleine in Tirol zehn Menschen.


Die Gefahr, auf den Kunstschneepisten zu Sturz zu kommen, sich und andere zu verletzen, ist derzeit größer denn je. Aufgrund des fehlenden Naturschnees sind die Pisten weniger hügelig und oft aowohl eisiger als auch härter. Zudem findet sich neben den Pisten meist keine oder nur eine sehr geringe Schneeauflage, so dass Stürze neben der Pisten schwerwiegende Folgen haben können. Unser Appell: Langsam und rücksichtsvoll fahren, das eigene Können richtig einschätzen und stets auf eisige Stellen gefasst sein!

Aktuelle Nachrichten aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Presse

Artikelvorschaubild
Das Grand Finale 2025 im Snowpark Damüls

21.03.2025

Im Snowpark Damüls findet im April ein volles Programm statt, bei dem die Wintersaison gebührend ausgeklungen wird.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Die größte Schatzsuche im Schnee: Gamsleiten Kriterium Obertauern

20.03.2025

Die größte Schatzsuche im Schnee ist zurück und findet vom 10. bis 13. April 2025 statt.

10.04. - 13.04.2025
Österreich

#Aus den Skigebieten #Events

Mehr Artikel laden