Die Bergbahnen Kappl im Paznauntal ersetzen die alte Diasbahn durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn. Die Anlage war zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz und kombiniert neueste Technik mit erstklassigem Komfort – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse der Besucher im Sommer wie im Winter.
Mit der neuen Gondelbahn setzt Kappl auf modernste Technologie und ein spürbar verbessertes Gästeerlebnis. Die Anlage verfügt über 41 Kabinen mit jeweils zehn Sitzplätzen und sorgt für eine zügige und reibungslose Beförderung. Besonders an stark frequentierten Tagen wird sich die Wartezeit an der Talstation in Kappl erheblich verkürzen.
Ob Skifahrer im Winter oder Wanderer im Sommer – durch den neusten Stand der Technik profitieren somit auch Urlauber.
Durch die Investition setzen die Bergbahnen Kappl gezielt auf eine Aufwertung des Gästeerlebnisses und tragen wesentlich dazu bei, das Skigebiet noch moderner und bequemer zu gestalten.
Mit der Übernahme der Gondelbahn aus Mannheim wollen die Bergbahnen Kappl zudem ein Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften setzen. Statt eine komplett neue Anlage zu bauen, wurde die bestehende Bahn sorgfältig demontiert, geprüft und für den Einsatz in Tirol vorbereitet. Dieses ressourcenschonende Vorgehen spart Material und Energie.
„Wir wollen aktiv zur Umweltentlastung beitragen, ohne auf Qualität und Komfort zu verzichten“, erklärt Ing. Andreas Kleinheinz, Vorstand der Bergbahnen Kappl AG. Das Projekt zeigt, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.