Cookie Consent by Privacy Policies website Die Tauernrunde in Obertauern

Die Tauernrunde in Obertauern

18.04.2016
|

Skifahren auf einer der bekanntesten Skitouren

Bei unserem Besuch in Obertauern haben wir nicht nur das Skigebiet und die Skisprungschule getestet, sondern auch die Skiroute "Tauernrunde".

Abfahrt Tauernrunde © Schneemenschen GmbH

Besonderheiten der Tauernrunde

Vom Hotel auf die Ski und wieder zurück. Wer schon einmal in Obertauern war, der weiß, wovon wir reden. Hier hat nicht nur der Besucher Urlaub, sondern auch das Auto: Denn wer in Obertauern wohnt, kommt direkt von der Unterkunft an einen der Lifte.


Und was für die Abfahrtspisten gilt, gilt hier auch für die Skiroute. Im Gegensatz zu den meisten Skigebieten benötigt man in Obertauern weder einen Zubringerlift noch einen Skibus, denn die Skiroute beginnt und endet direkt im Ort. Die Tauernrunde ermöglicht eine ausgedehnte Tour rund um die Ortschaft, wobei die zahlreichen Brücken über die Katschberg-Straße sicher stellen, dass man nicht einmal hier die Ski abschnallen muss.


Eine weitere Besonderheit ist, dass man die Tauernrunde in beide Richtungen befahren kann. Während die "Tauernrunde Rot" den Fahrer im Uhrzeigersinn um den Ort führt, wird die "Tauernrunde Grün" gegen den Uhrzeigersinn gefahren.

Panoramablick Tauernrunde © Schneemenschen GmbH

Tauernrunde Rot oder Grün?

Im Grunde ist es egal, ob man die rote oder die grüne Tauernrunde nimmt, denn beide sind ca. zwölf Kilometer lang und grundsätzlich auch für Anfänger geeignet. Sie unterscheiden sich lediglich in der Schwierigkeit und den alternativen Abfahrten.


Die "Tauernrunde Grün" ist dabei etwas leichter und ideal für alle, die mit Kindern unterwegs sind. Denn auf dieser Runde kann man einen Abstecher zur Scheidberg 6-Bahn machen. Dort befindet sich, auf der Piste 2b, der Märchenwald mit einer Geisterbahn, die man mit den Ski durchfährt. Fans von Snowparks & Co sollten ebenfalls diese Stecke nehmen. Direkt am Anfang kommt man am Snowpark-Areal des Skigebiets vorbei.


Wer es etwas anspruchsvoller möchte, der wählt die "Tauernrunde Rot". Für gute Skifahrer gibt es hier die Möglichkeit, einen Abstecher auf die steileren Pisten an der Gamsleiten II-Sesselbahn zu machen. Freunde des Freeridens nehmen unterwegs einfach die Hundskogelbahn und die Route 4d. Sie ist zwar in der eigentlichen Route nicht eingeplant, aber dort finden sich immer irgendwelche unbefahrenen Pisten.

Anzeige

-
-

-

-

Tauernrude extrem

Wem die "Tauernrunde Rot" nicht reicht, der wählt die "Super Seven". Die Variation der normalen Tauernrunde führt zu den sieben höchsten Punkten im Skigebiet und ist nur für geübte Fahrer geeignet. Aber auch sie können die Runde nur schaffen, wenn sie früh starten und keine langen Pausen einlegen.

Fazit

Leider mussten wir uns aus Zeitgründen für eine Richtung entscheiden und da wir uns den Märchenwald näher anschauen wollten, wählten wir die "Tauernrunde Grün". Die Runde ist sehr schön und der Umweg über den Märchenwald ist, aus unserer Sicht, für Familien ein absolutes Muss. Für Kinder ist er sicherlich das Highlight der Strecke.

Artikelvorschaubild
Elektroauto im Winter: Tipps für eine sichere und effiziente Fahrt in die Berge

04.03.2025

Durch technologische Fortschritte erreichen moderne Elektroautos inzwischen eine Reichweite und Leistungsfähigkeit, die sie auch für Winterreisende interessant macht ...

#Nachhaltigkeit #Tipps

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
Im Test: Die CLEW Freedom 1.0 Snowboardbindung 2024/25

20.02.2025

Ratschenbindung und Step-In-Bindung in einem: Die CLEW Freedom vereint die Vorteile beider Systeme ...

#News #Sportindustrie #Tipps #Trends

Artikelvorschaubild
Die richtige Skilänge finden: Wie lang ist genau richtig lang?

17.02.2025

Eine der wichtigsten Fragen beim Skikauf ist die Frage nach der richtigen Skilänge ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Winterurlaub in den Landal Ferienparks

16.02.2025

Egal ob bei Schnee oder ohne Schnee, in den Landal Ferienparks gibt es einiges zu erleben.

#Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
10 Tipps für den Dolomiten-Winterurlaub: Das Eggental

14.02.2025

Skifahren, Winterwandern, Freestylen, Genießen – Die Dolomiten bieten zahlreiche Erlebnisse! Wir zeigen 10 Tipps, wie der Winterurlaub im Eggental zum Erfolg wird.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Skifahren im Frühling: Sonnenskilauf im Montafon

10.02.2025

Ab Ende Februar beginnt im Montafon der „Frühlingsskilauf“ – die Luft wird milder, der Schnee verwandelt sich in eine sanfte, griffige Oberfläche ...

#Tipps

Artikelvorschaubild
Die neue Atomic Redster Kollektion 2025/26

05.02.2025

Zur Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach feiert Atomic als offizieller Ski-Partner sein 70-jähriges Jubiläum und präsentiert die Redster-Kollektion 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Ferienhaus oder Ferienwohnung kaufen: Ein Ratgeber für Interessierte

05.02.2025

Der Traum von der eigenen Ferienimmobilie ist für viele Menschen verlockend. Hier erfahrt ihr, wie der Kauf klappen kann ...

#Infos #Tipps