Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Fellhorn / Kanzelwand - Kleinwalsertal | Skiurlaub Fellhorn / Kanzelwand - Kleinwalsertal | Winterurlaub

Fellhorn / Kanzelwand - Kleinwalsertal

geschlossen

Pistenplan Oberstdorf-Kleinwalsertal
Pistenplan Oberstdorf-Kleinwalsertal © OK Bergbahnen
Vollbild
Frisch präparierte Piste im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand
Frisch präparierte Piste im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand © Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Blick auf die Kanzelwandbahn
Blick auf die Kanzelwandbahn © Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Snowpark vor der Fellhornbahn
Snowpark vor der Fellhornbahn © Oberstdorf / Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Blick auf den Easy Park im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand
Blick auf den Easy Park im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand © Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Skifahrer bei einer Pause auf der Alpe Bierenwang
Skifahrer bei einer Pause auf der Alpe Bierenwang © Oberstdorf / Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Blick ins Tal im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand
Blick ins Tal im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand © Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Fellhornbahn II im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand
Fellhornbahn II im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand © Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Skifahrer an einem Drehkreuz im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand
Skifahrer an einem Drehkreuz im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand © Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Skifahrer an der Möserbahn
Skifahrer an der Möserbahn © Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Luftbild der Kanzelwand
Luftbild der Kanzelwand © Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Skifahrer im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand
Skifahrer im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand © Oberstdorf / Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Skifahrer auf der Damenabfahrt
Skifahrer auf der Damenabfahrt © Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Winterwanderer im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand
Winterwanderer im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand © Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen
Vollbild
Skipause am Fellhorn
Skipause am Fellhorn © OBERSTDORF·KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN
Vollbild
Mittagspause vor dem Widderstein
Mittagspause vor dem Widderstein © OBERSTDORF·KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN / Fotograf: Frithjof Kjer
Vollbild
Skifahren an der Kanzelwand
Skifahren an der Kanzelwand © OBERSTDORF·KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN / Fotograf: Frithjof Kjer
Vollbild
Skifahren an der Kanzelwand
Skifahren an der Kanzelwand © OBERSTDORF·KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN
Vollbild
Skifahren vorbei am Adlerhorst
Skifahren vorbei am Adlerhorst © OBERSTDORF·KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN / Fotograf: Frithjof Kjer
Vollbild
Sonnenaufgang über der CrystalSlope
Sonnenaufgang über der CrystalSlope © OBERSTDORF·KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN
Vollbild
13 Lifte

Sessellifte

7

Gondelbahnen

4

Schlepplifte

3

1

1

4

37.8 km Pisten
40%
52%
8%

Pisten leicht15.1 km

Pisten mittel19.6 km

Pisten schwer3.1 km

Skirouten: 1.7 km

Liftkapazität: 20100 Pers. / h

Beschneiung: 100%

Höhe:918 m - 1961 m

Voraussichtl. Saisonzeiten:06.12.2024 - 30.03.2025

Unterkünfte im Skigebiet
Hotel Oberstdorf****Superior

Oberstdorf, Alpen / Allgäu, Deutschland

ab120,-€

Wetter- & Schneebericht

Bergwetter

-7°C / -2°C

- cm

Talwetter

0°C / 5°C

- cm

Skipass

65,80€ / Tag

Skikurs

ab 321,-€ / Tag

Skiverleih

hier finden

Bewertung
  • Talfahrt
  • Snowpark
  • Funslope

Anzeige

-
-

-

-

Das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand ist länderübergreifend

Zwischen Oberstdorf in Deutschland und Riezlern in Österreich liegt das länderübergreifende Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand. Das Skigebiet, das zum Skiverbund Oberstdorf-Kleinwalsertal gehört, bietet knapp 38 Pistenkilometer, die überwiegend zur mittelschweren Kategorie zählen.

Das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand auf einen Blick:

  • 38 km präparierte Pisten
  • Fünf Buckelpisten am Haushang, Heubichl und Zweiländer
  • Zwei beschneite Talabfahrten - 4,3 und 5,7 km lang
  • Winterwanderweg von der Station Schlappoldsee Richtung Schlappoldalpe
  • Viele bequeme und moderne Sessellifte

Das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand bietet zahlreiches Freestyle-Vergnügen

Für actionreiche Wintererlebnisse in Oberstdorf/Kleinwalsertal sorgt die Crystal Family. Die Crystal Slope am Fellhorn ist mit ihren Steilkurven und Wellen für Jedermann geeignet. Der Crystal Peak Park am Fellhorn ist mit kleinen ersten Sprüngen perfekt für Parkanfänger und der Crystal Ground Funpark an der Kanzelwand ist für Fortgeschrittene Parkfahrer mit größeren Obstacles. So ist für Jedermann ein passendes Erlebnis mit dabei.

Fun für alle an Fellhorn und Kanzelwand

Die Fellhorn Funslope unterhalb der Station Schlappoldsee bietet Kicker, Funboxen, Wave und Banked Runs. Snowboarder und Skifahrer aller Niveauklassen erleben hier ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis. Die Fahrt durch die Funslope Fellhorn bereichert jeden Skitag. Jeden Mittwochabend wird der Skispaß noch bis in die Nacht hinein verlängert: Am Kesslerlift direkt an der Talstation der Kanzelwandbahn findet von 19 bis 21:30 Uhr Nachtskifahren auf beleuchteter Skipiste und dem Crystal Ground Funpark statt, außerdem hat die Schneebar zum Après-Ski geöffnet.

Die Adler7-Stationen im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand

In den Skigebieten der Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen gibt es mehrere Adler7 Stationen, die für Skifans keine Wünsche offen lassen. Am Fellhorn erwartet die Wintersportler die Adler-Rallye. Die Funslope ist genauso actionreich wie die Flugmanöver des Adlers. Rauf, runter, mit angewinkelten Flügeln in die Steilkurve nach rechts, links – dann im Sturzflug in den Schneestrudel und ins Ziel. Mit drei Kameras wird die Abfahrt festgehalten. An der Kanzelwand wird beim 2-Länder-Flug ein Erinnerungsfoto gemacht. Der perfekte Aussichtspunkt für diejenigen, die sich nicht zwischen Deutschland und Österreich entscheiden wollen. Wer alle Adler7-Stationen gemeistert hat, kann sich anschließend ein digitales Fotoalbum herunterladen.

Fellhorn und Kanzelwand bieten doppelte Schneesicherheit

Das Skigebiet ist besonders schneesicher durch die Höhenlage bis auf über 2.000 Meter und die perfekte Beschneiungsanlage: Die 90 computervernetzten Schneekanonen und die 20 Schneelanzen sorgen für beste Pistenbedingungen bis in den April hinein.

Mitglieder im MyMountainClub fahren günstiger Ski

Wer möchte, kann Mitglied im MyMountainClub werden, dann erhält man das Skiticket beim Kauf mit der Clubcard günstiger. Außerdem kann man bei fast allen Interaktionen im Bergbahn-Verbund Punkte sammeln und diese für weitere Rabatte beim Skipass-Kauf, in der Berggastronomie oder bei Partnern wie Skiverleihe oder der Skisprung-Arena in Oberstdorf einsetzen.

Das kann man an Fellhorn und Kanzelwand abseits der Piste unternehmen

Die Ruhe der Natur genießt man am besten bei einer gemütlichen Tour auf dem Rundwanderweg. Von der Mittelstation der Fellhornbahn geht es in Richtung Alpe Schlappold, von wo man einen traumhaften Ausblick ins Stillachtal hat. Einkehren kann man im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand in einem der vielen gemütlichen Berggasthöfe und Almen. Après-Ski gibt es an den Schirmbars am Berg und im Tal. Ein Tipp ist die neue und moderne Hammerspitzbar an der Kanzelwand Bergstation mit großer Sonnenterrasse und leckeren Walser Spezialitäten.

Neu ist das neue Bedienrestaurant "s‘Urbar" in der Schwendhütte, in der Nähe der Talstation der See-Eckbahn und der Familienabfahrt. Gäste können sich mit regionalen Highlights von der Alp kulinarisch verwöhnen lassen. Im Sommer wird die Hütte immer noch von der Alpe landwirtschaftlich genutzt. So steht der Bezug zur ursprünglichen Landwirtschaft im Vordergrund.

Wer gerne noch etwas mehr Action hätte, kann sich auf dem 2-Länder-Sport-Klettersteig an der Kanzelwand austoben. Da dieser als sehr schwierig gilt, gibt es für Einsteiger auch den Kanzelwand-Erlebnisklettersteig, welcher nur mäßig schwierig ist.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Besondere Pisten und Rodelbahnen

Talabfahrt Kanzelwandbahn

Rote PisteLänge: 4,4 km

Fellhorn-Steilhang

Schwarze PisteLänge: 0,8 km

Anzeige

-

-

Anzeige

-

-

Angebote in Fellhorn / Kanzelwand - Kleinwalsertal

Karte wird geladen...

Kontakt zum Skigebiet

Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen
Faistenoy 10
87561 Oberstdorf
Deutschland
Tel.: +49 8322 96000

...

Erste Skischule Oberstdorf

Oberstdorf, Alpen / Allgäu, Deutschland

Schon immer legen wir in unserer Skischule größten Wert auf eine sehr gute Ausbildung unserer Schneesportlehrer/innen. Bei uns unterrichten u.a. 17 Staatl. Gepr. Ski- und Skilanglauflehrer/innen, 8 Level 3-Skilehrer/innen, 8 Level 2-Skilehrer/innen und 23 Level 1-Skilehrer/innen. Die skischulinternen Aus- und Fortbildungen werden ausschließlich von ausgewählten Staatl. gepr. Skilehrer/innen durchgeführt.Egal wie gut sie Skifahren, Carven, Snowboarden, skaten oder klassisch Skilanglaufen, wir können Ihnen helfen Ihre Grenzen zu erweitern, Ihren persönlichen Style zu verbessern oder ganz einfach neue Wege aufzeigen, die Faszination Wintersport mit all seinen Möglichkeiten zu erleben. Nicht zuletzt möchten wir Ihnen auch auf interessante Weise die vielfältige und einzigartige Schönheit der Landschaft rund um Oberstdorf vorstellen.
...

Hirschegg

Fellhorn / Kanzelwand - Kleinwalsertal, Vorarlberg, Österreich

Hirschegg ist eines von vier idyllischen Dörfern des Kleinwalsertals und liegt auf etwa 1.150 Metern Seehöhe. Das Kleinwalsertal wird von den imposanten Gipfeln der Allgäuer Alpen umrahmt, darunter der Hohe Ifen (2.230 m), das Walmendingerhorn (1.990 m) und der Kanzelwand (2.058 m). Das Tal ist bekannt für seine abgeschiedene Lage, da es nur über Deutschland erreichbar ist, und bietet eine perfekte Mischung aus alpiner Idylle und moderner Infrastruktur. Mit seiner geringen Größe und seinem charmanten Ortskern ist Hirschegg besonders bei Familien und Ruhesuchenden beliebt.Skivergnügen im Skigebiet Oberstdorf-KleinwalsertalDas Skigebiet Kleinwalsertal-Oberstdorf umfasst insgesamt 130 Pistenkilometer, die sich über alle Schwierigkeitsgrade erstrecken. Die Kanzelwandbahn in Riezlern, nur wenige Minuten von Hirschegg entfernt, bringt Wintersportler direkt in das Skigebiet, das mit modernen Liftanlagen ausgestattet ist. Von breiten Carvingstrecken über herausfordernde Buckelpisten bis hin zu Familienabfahrten – hier ist für jeden etwas dabei. Auch Freestyler kommen im Crystal Ground Snowpark auf ihre Kosten, der mit Kickerlines und Rails begeistert.Winterwandern am HeubergDer Heuberg bietet mit seinen hervorragend angelegten Wegen ideale Voraussetzungen für entspannte Winterwanderungen, die für Besucher jeden Alters und Fitnessgrades geeignet sind. Dichte Fichtenwälder säumen die hervorragend angelegten Wege und eröffnen immer wieder beeindruckende Ausblicke. Auf der Anhöhe des Heubergs beginnen malerische Wanderrouten, die in die verschneite Winterlandschaft führen.Der Panoramaweg am Heuberg ist bestens präpariert und eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern oder Senioren. Auf über 1.200 Metern Höhe schlängelt sich der Weg durch stille Fichtenwälder und über weiße, glitzernde Wiesen, eingebettet in die atemberaubende Kulisse der umliegenden Berge und Täler.Langlaufen im KleinwalsertalHirschegg und seine Umgebung sind auch bei Langläufern beliebt. Die Steinbock-Loipe ist besonders empfehlenswert und führt auf etwa 16 Kilometern durch das malerische Schwarzwassertal. Die gut präparierten Loipen bieten sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene beste Bedingungen und garantieren ein eindrucksvolles Naturerlebnis.Anreise nach HirscheggDie Anreise nach Hirschegg ist unkompliziert und bequem. Mit dem Auto erreicht man den Ort über die A7 oder A96 in Deutschland, gefolgt von der B19 Richtung Kleinwalsertal. Alternativ gibt es eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof Oberstdorf bringen regelmäßig Busse Urlauber direkt ins Kleinwalsertal. Die nächsten Flughäfen befinden sich in Memmingen (ca. 90 km) und Friedrichshafen (ca. 130 km).
...

Mittelberg

Fellhorn / Kanzelwand - Kleinwalsertal, Vorarlberg, Österreich

Erlebe die schönsten Seiten, erlebe das Original!Das 16 km lange Kleinwalsertal mit seinen Hauptorten Riezlern (Seehöhe 1086 m), Hirschegg (1.122 m Höhe) und Mittelberg mit Baad (1.215 bis 1.244 m Höhe) verfügt über alle Einrichtungen eines gewachsenen Fremdenverkehrsortes. Das Kleinwalsertal gehört zu Österreich und zur Region Vorarlberg.SehenswürdigkeitenIn Mittelberg erhebt sich die Pfarrkirche St. Jodok mit dem ältesten Kirchturm des Kleinwalsertals. Die Jahreszahl 1302, die sich noch an den Grundmauern finden lässt, zeugt von der frühen Erbauung des sakralen Gebäudes und somit auch von der Einwanderung der Walser. 1391 wurde die Kapelle schließlich eingeweiht und zur selbständigen Pfarrkirche erhoben.Auffallend sind die spätgotischen Wandfresken aus dem Jahre 1470 und der gotische Taufstein von 1495, der ein Geschenk des Herzogs war.BrauchtumIn diesem Ort werden Tradition und Brauchtum noch besonders gepflegt. Infolge der jahrhundertelangen Abgeschlossenheit hat sich im Kleinwalsertal das überlieferte Eigenleben der Walser mit seinem besonderen Brauchtum, der Mundart und der sonderlichen Frauentracht seit dem Mittelalter erhalten können und wird heute noch getreulich gepflegt.Umgeben von den herrlichen Seitentälern Wildental, Gernsteltal und Bärhuntal bietet das Dorf viele Möglichkeiten sowohl im Sommer als auch im Winter. Hier stehen die Skigebiete Walmendingerhorn, Fellhorn/Kanzelwand, Ifen und Oberstdorf zur Verfügung.

Neue Skischule Oberstdorf

Oberstdorf, Alpen / Allgäu, Deutschland

...

NTC Skischule Oberstdorf

Oberstdorf, Alpen / Allgäu, Deutschland

...

NTC Skischule Oberstdorf - Skiverleih Sport Entertainment GmbH

Oberstdorf, Alpen / Allgäu, Deutschland

...

Oberstdorf

Fellhorn / Kanzelwand - Kleinwalsertal, Alpen / Allgäu, Deutschland

Oberstdorf liegt im Herzen des Allgäus, im Bundesland Bayern, nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Mit einer Gemeindefläche von rund 230 Quadratkilometern ist Oberstdorf eine der größten Gemeinden Bayerns. Der Hauptort selbst liegt auf etwa 813 Metern über dem Meeresspiegel, während einige der umliegenden Berge die 2.000-Meter-Grenze überschreiten.Skigebiet Oberstdorf-KleinwalsertalDas Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal ist eines der größten und vielseitigsten Skigebiete Deutschlands. Es erstreckt sich über mehrere Berge und bietet rund 130 Kilometer bestens präparierte Pisten. Von einfachen Anfängerpisten bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten ist für jedes Niveau etwas dabei. Besonders bekannt ist das Nebelhorn, das mit der höchsten Talabfahrt Deutschlands aufwartet. Auf über 7 Kilometern Länge genießen Skifahrer eine spektakuläre Abfahrt von über 1.400 Höhenmetern. Auch das Fellhorn, das direkt mit dem Skigebiet Kleinwalsertal verbunden ist, bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Pisten.Winterwandern in Oberstdorf - Ein Genuss für NaturliebhaberOberstdorf ist nicht nur für Skifahrer ein beliebtes Reiseziel – auch Winterwanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Mehr als 140 Kilometer geräumte Winterwanderwege durchziehen die Region und ermöglichen es, die verschneite Winterlandschaft in Ruhe zu genießen. Zu den bekanntesten Winterwanderungen zählt die Strecke zum Christlessee, einem tiefblauen Bergsee, der im Winter eine besonders magische Atmosphäre ausstrahlt. Ein weiteres Highlight ist die Wanderung zur Breitachklamm, einer der tiefsten Schluchten Mitteleuropas. Im Winter verwandeln sich die Wände der Klamm in glitzernde Eisvorhänge, und das Rauschen des Wassers wird durch die gefrornen Stellen gedämpft.Rodelspaß in OberstdorfFür Familien und Abenteuerlustige bietet Oberstdorf auch mehrere Rodelbahnen. Besonders beliebt ist die 850 Meter lange Naturrodelbahn am Söllereck. Die Strecke ist für Jung und Alt geeignet und bietet eine spannende Abfahrt durch den verschneiten Winterwald. Wer eine etwas anspruchsvollere Strecke sucht, kann sich an der Rodelbahn am Nebelhorn versuchen. Hier erwartet Rodler eine spektakuläre Aussicht und eine längere Abfahrt, die sowohl aufregend als auch landschaftlich beeindruckend ist. Schlitten können vor Ort gemietet werden, und in den meisten Fällen gibt es auch Aufstiegshilfen, um die Rodelpartie so bequem wie möglich zu gestalten.Sehenswürdigkeiten: Kultur und Geschichte in OberstdorfNeben sportlichen Aktivitäten bietet Oberstdorf auch kulturelle Highlights. Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist mit ihrem markanten Zwiebelturm und dem barocken Interieur ein beliebtes Fotomotiv und ein architektonisches Juwel im Ortszentrum. Das Heimatmuseum Oberstdorf gibt Einblicke in die Geschichte und Tradition der Region und zeigt wertvolle Exponate aus dem bäuerlichen und handwerklichen Alltag vergangener Jahrhunderte. Für Interessierte an moderner Architektur ist auch das Skisportzentrum Oberstdorf sehenswert, das nicht nur Veranstaltungsort der Vierschanzentournee ist, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk darstellt.Anreise nach OberstdorfOberstdorf ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Für Autofahrer empfiehlt sich die Anreise über die A7 und die B19, die direkt nach Oberstdorf führt. Die Straßen sind auch im Winter meist gut geräumt, dennoch sollte man bei winterlichen Bedingungen Schneeketten mitführen. Mit der Bahn ist Oberstdorf über das gut ausgebaute deutsche Bahnnetz ebenfalls bequem erreichbar. Der Bahnhof liegt zentral und ermöglicht eine stressfreie Anreise ohne Parkplatzsuche. Auch für Flugreisende ist Oberstdorf erreichbar, der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich in Memmingen (ca. 80 km entfernt) oder München (ca. 160 km).
...

Oberstdorf

Fellhorn / Kanzelwand - Kleinwalsertal, Alpen / Allgäu, Deutschland

Oberstdorf liegt im Herzen des Allgäus, im Bundesland Bayern, nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Mit einer Gemeindefläche von rund 230 Quadratkilometern ist Oberstdorf eine der größten Gemeinden Bayerns. Der Hauptort selbst liegt auf etwa 813 Metern über dem Meeresspiegel, während einige der umliegenden Berge die 2.000-Meter-Grenze überschreiten.Skigebiet Oberstdorf-KleinwalsertalDas Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal ist eines der größten und vielseitigsten Skigebiete Deutschlands. Es erstreckt sich über mehrere Berge und bietet rund 130 Kilometer bestens präparierte Pisten. Von einfachen Anfängerpisten bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten ist für jedes Niveau etwas dabei. Besonders bekannt ist das Nebelhorn, das mit der höchsten Talabfahrt Deutschlands aufwartet. Auf über 7 Kilometern Länge genießen Skifahrer eine spektakuläre Abfahrt von über 1.400 Höhenmetern. Auch das Fellhorn, das direkt mit dem Skigebiet Kleinwalsertal verbunden ist, bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Pisten.Winterwandern in Oberstdorf - Ein Genuss für NaturliebhaberOberstdorf ist nicht nur für Skifahrer ein beliebtes Reiseziel – auch Winterwanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Mehr als 140 Kilometer geräumte Winterwanderwege durchziehen die Region und ermöglichen es, die verschneite Winterlandschaft in Ruhe zu genießen. Zu den bekanntesten Winterwanderungen zählt die Strecke zum Christlessee, einem tiefblauen Bergsee, der im Winter eine besonders magische Atmosphäre ausstrahlt. Ein weiteres Highlight ist die Wanderung zur Breitachklamm, einer der tiefsten Schluchten Mitteleuropas. Im Winter verwandeln sich die Wände der Klamm in glitzernde Eisvorhänge, und das Rauschen des Wassers wird durch die gefrornen Stellen gedämpft.Rodelspaß in OberstdorfFür Familien und Abenteuerlustige bietet Oberstdorf auch mehrere Rodelbahnen. Besonders beliebt ist die 850 Meter lange Naturrodelbahn am Söllereck. Die Strecke ist für Jung und Alt geeignet und bietet eine spannende Abfahrt durch den verschneiten Winterwald. Wer eine etwas anspruchsvollere Strecke sucht, kann sich an der Rodelbahn am Nebelhorn versuchen. Hier erwartet Rodler eine spektakuläre Aussicht und eine längere Abfahrt, die sowohl aufregend als auch landschaftlich beeindruckend ist. Schlitten können vor Ort gemietet werden, und in den meisten Fällen gibt es auch Aufstiegshilfen, um die Rodelpartie so bequem wie möglich zu gestalten.Sehenswürdigkeiten: Kultur und Geschichte in OberstdorfNeben sportlichen Aktivitäten bietet Oberstdorf auch kulturelle Highlights. Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist mit ihrem markanten Zwiebelturm und dem barocken Interieur ein beliebtes Fotomotiv und ein architektonisches Juwel im Ortszentrum. Das Heimatmuseum Oberstdorf gibt Einblicke in die Geschichte und Tradition der Region und zeigt wertvolle Exponate aus dem bäuerlichen und handwerklichen Alltag vergangener Jahrhunderte. Für Interessierte an moderner Architektur ist auch das Skisportzentrum Oberstdorf sehenswert, das nicht nur Veranstaltungsort der Vierschanzentournee ist, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk darstellt.Anreise nach OberstdorfOberstdorf ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Für Autofahrer empfiehlt sich die Anreise über die A7 und die B19, die direkt nach Oberstdorf führt. Die Straßen sind auch im Winter meist gut geräumt, dennoch sollte man bei winterlichen Bedingungen Schneeketten mitführen. Mit der Bahn ist Oberstdorf über das gut ausgebaute deutsche Bahnnetz ebenfalls bequem erreichbar. Der Bahnhof liegt zentral und ermöglicht eine stressfreie Anreise ohne Parkplatzsuche. Auch für Flugreisende ist Oberstdorf erreichbar, der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich in Memmingen (ca. 80 km entfernt) oder München (ca. 160 km).
...

Outofbounds

Oberstdorf, Alpen / Allgäu, Deutschland

...

Riezlern

Fellhorn / Kanzelwand - Kleinwalsertal, Vorarlberg, Österreich

Erlebe die schönsten Zeiten, erlebe das OriginalDas Kleinwalsertal ist 15 km lang und bildet mit seinen drei Ortschaften Riezlern (Seehöhe 1.088m), Hirschegg (1.150m) und Mittelberg mit Baad (1.200 bis 1.250m) die Gemeinde Mittelberg. Das Tal verfügt über alle Einrichtungen eines gewachsenen Tourismusortes.Die Skigebiete des Kleinwalsertales mit ihren vielen Abfahrten haben sich zusammengeschlossen um dem Skifahrer einen gemeinsamen Skipaß anzubieten. Er berechtigt zur Benutzung von 56 Bergbahnen und Skiliften. Auch für Anfänger gibt es geeignete Lifte und Pisten.Die angeschlossenen Wintersportgebiete sind: Fellhorn/Kanzelwand, Walmendingerhorn, Ifen, und Oberstdorf
...

Riezlern

Fellhorn / Kanzelwand - Kleinwalsertal, Vorarlberg, Österreich

Erlebe die schönsten Zeiten, erlebe das OriginalDas Kleinwalsertal ist 15 km lang und bildet mit seinen drei Ortschaften Riezlern (Seehöhe 1.088m), Hirschegg (1.150m) und Mittelberg mit Baad (1.200 bis 1.250m) die Gemeinde Mittelberg. Das Tal verfügt über alle Einrichtungen eines gewachsenen Tourismusortes.Die Skigebiete des Kleinwalsertales mit ihren vielen Abfahrten haben sich zusammengeschlossen um dem Skifahrer einen gemeinsamen Skipaß anzubieten. Er berechtigt zur Benutzung von 56 Bergbahnen und Skiliften. Auch für Anfänger gibt es geeignete Lifte und Pisten.Die angeschlossenen Wintersportgebiete sind: Fellhorn/Kanzelwand, Walmendingerhorn, Ifen, und Oberstdorf

Skischule Außer Hirschegg

Hirschegg, Vorarlberg, Österreich

Skischule Bödmen-Baad

Mittelberg, Vorarlberg, Österreich

...

Skischule Hirschegg

Hirschegg, Vorarlberg, Österreich

Skischule Mittelberg

Hirschegg, Vorarlberg, Österreich

Skischule Riezlern GmbH

Riezlern, Vorarlberg, Österreich

Skischule Seite-Egg

Riezlern, Vorarlberg, Österreich

Skischule Tiefenbach

Oberstdorf, Alpen / Allgäu, Deutschland

Sport Kessler e.U.

Riezlern, Vorarlberg, Österreich

Sport Pauli

Hirschegg, Vorarlberg, Österreich

Unsere Partner

...............