Cookie Consent by Privacy Policies website Neu: Sonnkogelbahn auf der Schmittenhöhe
Geplante Bergstation der neuen Sonnkogelbahn © Schmittenhöhebahn AG

Neu: Sonnkogelbahn auf der Schmittenhöhe

19.05.2023
|

Die Schmittenhöhebahn AG betreibt insgesamt 28 Liftanlagen. Um zum einen die rechtlichen Voraussetzungen zu gewährleisten, aber auch um unseren Vorstellungen von Komfortverbesserung und Steigerung der Sicherheit gerecht zu werden, wird die bestehende „Sonnkogelbahn“ (3er-Sessellift) durch eine Kombibahn neuester Technik ersetzen.

Kombibahn ist vielseitig einsetzbar

Die 1984 errichtete „Sonnkogelbahn“ wird zur Gänze demontiert und durch die geplante Kombibahn ersetzt. Aufgrund der ganzjährigen Nutzung der Seilbahn (Winter- und Sommerbetrieb) ist es vorgesehen, dass im Sommer 8er-Kabinen eingesetzt werden und im Winterbetrieb die Anlage mit 6er-Sesseln betrieben wird. Um die Sicherheit entsprechend zu steigern, sind verriegelbare Schließbügel vorgesehen. Außerdem soll der Komfort durch Einbau einer Sitzheizung sowie der Ausführung von Wetterschutzhauben verbessert werden. Zur Erleichterung beim Einstieg wird die Anlage mit einem Förderband ausgeführt. Für die neue kuppelbare Kombibahn ist im Winter eine Förderleistung von 2.500 P/h und im Sommer eine Förderleistung von 1.200 P/h geplant. Die Fahrzeit der Anlage beträgt bei einer Fahrgeschwindigkeit von 5 m/s circa 4,6 Minuten.

Visualisierung der neuen Talstation Sonnkogelbahn © Schmittenhöhebahn AG

Talstation

Die Situierung der Talstation auf einer Meereshöhe von ca. 1.385 m bleibt unverändert. Das Bestandsgebäude wird durch eine neue Station ersetzt, wobei die Hauptbaumasse mit Kellerbahnhof unterirdisch vorgesehen ist. Das Raumprogramm umfasst in der Talstation zwei Kommandoräume und Sanitäranlagen für Gäste und Seilbahnbedienstete.

Anzeige

-
-

-

-

Bergstation

Die Bergstation befindet sich auf einer Meereshöhe von ca. 1.835 m und soll ca. 20 m Richtung Osten verschoben werden, da sich die neue, geplante Anlage, aus Platzgründen nicht mehr in das Gebäude integrieren lässt. Das vorhandenen Stationsgebäude soll zur Adaptierung des bestehenden Restaurants genutzt werden. Der Antrieb der Anlage befindet sich in der Bergstation.

Strecke

Auf der Strecke werden insgesamt 12 neue Seilbahnstützen errichtet. Die Spurweite soll 6,90 m betragen und die Trasse wird auf ca. 16m verbreitert. Die Streckenführung weist eine durchschnittliche Neigung von ca. 40,5 % auf und überwindet auf einer Länge von rund 1.200 m einen Höhenunterschied von 450 m.


Die neue Sonnkogelbahn wird im Sommer 2023 errichtet.


Quelle: Schmittenhöhebahn AG

News aus der Seilbahnbranche:

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Bergbahnen Dreiländereck: Die Zukunft ist gesichert

07.03.2025

Einheimische Investoren haben die Bergbahnen Dreiländereck übernommen. Der Sommerbetrieb ist ebenso gesichert wie die kommende Wintersaison ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
LEITNER Highlights 2024/25: Nachhaltigkeit, neue Seilbahnen und LeitPilot

24.02.2025

Seilbahn-Unternehmen LEITNER präsentierte zur Saison 2024/25 zahlreiche Neuheiten und Entwicklungen ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Hauser Kaibling und Planai: Zwei neue Bahnen für schnellere Verbindung

18.02.2025

Ab Winter 2025/26 setzen zwei moderne Seilbahnen neue Standards in der 4-Berge-Skischaukel ...

#News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Neuheiten Pisten & Lifte in Gröden/Seiser Alm

03.12.2024

Bei der Modernisierung bereits bestehender Anlagen bzw. Pisten stehen vor allem die Sicherheit, der Komfort und der Fahrspaß im Vordergrund.

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Seilbahnen in der Stadt

21.11.2024

Seilbahnen als nachhaltiges, urbanes Mobilitätskonzept ...

#Infos #Nachhaltigkeit #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Inspektion, Instandhaltung und Service von Seilbahnanlagen

21.11.2024

Um langfristig erfolgreich zu sein, muss eine Personenbeförderungsanlage jederzeit einwandfrei funktionieren und alle Sicherheitsstandards erfüllen ...

#Infos #Seilbahnen

Mehr Artikel laden