Cookie Consent by Privacy Policies website Spatenstich für Gondelbahn am Loser

Spatenstich für Gondelbahn am Loser

02.08.2023
|

Rund 30 Millionen Euro werden investiert

Mit einiger Verspätung geht es nun los mit dem Bau der neuen Loser-Gondelbahn - geplante Eröffnung ist Mitte des Jahres 2024. Die Bahn soll das ganze Jahr über Besucher auf den Berg und ins Skigebiet Loser-Altaussee bringen und wird vom Parkplatz Augstalm bis zum Loser Alm Parkplatz Bergstation führen.

Visualisierung der Bergstation Loser-Gondelbahn © www.kreinerarchitektur.at

Bau verzögerte sich mehrere Jahre

Eigentlich sollte der Bau der Loser-Gondelbahn schon vor Jahre beginnen (wir berichteten bereits 2021), dann gab es aber erhebliche Verzögerungen unter anderem wegen des Antrags auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung, die sich schließlich als nicht notwendig herausstellte.

Anzeige

-
-

-

-

Die Vorteile der neuen Bahn

In das Projekt werden rund 30 Millionen Euro investiert, darunter etwa die Hälfte in die Technik der Seilbahn, die andere Hälfte in die Gebäude. Die neue Bahn wird bis zu 1.800 Personen pro Stunde auf den Berg transportieren, zum Einsatz kommen Gondeln des Schweizer Herstellers. Diese fassen zehn Personen und bieten dank der Panoramafenster einen tollen Blick auf die Bergwelt während der Fahrt.


Die neue Loser-Gondelbahn ermöglicht neben der Fahrt von der Tal- zur Bergstation auch einen Aus- bzw. Einstieg an der Mittelstation, so kann man bei schlechtem Wetter bzw. Schneebedingungen im Winter auch nur mit einer Sektion fahren. Wenn die neue Bahn in Betrieb ist, soll eine Auffahrt auf den Berg mit dem Auto nicht mehr möglich sein, so rechnen die Betreiber damit, dass pro Jahr etwa 30.000 Autos weniger auf den Loser fahren. Ein weiteres Plus für die Umwelt: Auf allen Gebäuden sollen PV-Anlagen installiert werden.


Der Zeitplan für den Bau sieht vor, dass noch in diesem Jahr die Berg- und Mittelstation und die Fundamente der Liftstützen gebaut werden sollen, nach der Wintersaison 2023/2024 werden dann die Kabinen eingebaut. Die neue Loser-Gondelbahn soll dann im Spätsommer 2024 in Betrieb gehen und die beiden Sessellifte Loser-Jet und Loser 2 ersetzen.

Daten zur Loser-Seilbahn

  • Stationen: Tal (859 m) - Zwischenstation (1.402 m) - Berg (1.610 m)
  • Förderleistung: 1.800 Personen/Stunde
  • Kabinen: 76 10er-Kabinen
  • Geschwindigkeit: max. 6 Meter/Sekunde
  • Länge: 3.497,6 m
  • Fahrdauer: 13 Minuten
  • Anzahl Stützen: 22
  • Investition: 30 Millionen Euro
  • Bestandsdauer: Bis 2084
Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Bergbahnen Dreiländereck: Die Zukunft ist gesichert

07.03.2025

Einheimische Investoren haben die Bergbahnen Dreiländereck übernommen. Der Sommerbetrieb ist ebenso gesichert wie die kommende Wintersaison ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
LEITNER Highlights 2024/25: Nachhaltigkeit, neue Seilbahnen und LeitPilot

24.02.2025

Seilbahn-Unternehmen LEITNER präsentierte zur Saison 2024/25 zahlreiche Neuheiten und Entwicklungen ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Hauser Kaibling und Planai: Zwei neue Bahnen für schnellere Verbindung

18.02.2025

Ab Winter 2025/26 setzen zwei moderne Seilbahnen neue Standards in der 4-Berge-Skischaukel ...

#News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Neuheiten Pisten & Lifte in Gröden/Seiser Alm

03.12.2024

Bei der Modernisierung bereits bestehender Anlagen bzw. Pisten stehen vor allem die Sicherheit, der Komfort und der Fahrspaß im Vordergrund.

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Seilbahnen in der Stadt

21.11.2024

Seilbahnen als nachhaltiges, urbanes Mobilitätskonzept ...

#Infos #Nachhaltigkeit #Seilbahnen