Cookie Consent by Privacy Policies website Zweite Übernahme in Europa: Vail Resorts kauft Crans Montana
Crans-Montana © Crans-Montana Tourisme & Congrès

Investition in Europa: US-Unternehmen Vail Resorts neuer Eigentümer von Crans Montana

01.12.2023
|

Vail Resorts expandiert weiter nach Europa. Das amerikanische Unternehmen erwirbt nach den Bergbahnen von Andermatt auch das Skigebiet von Crans-Montana in der Schweiz.

Anzeige

-
-

-

-

Crans-Montana im Rhonetal

Vail Resorts, Inc. (NYSE: MTN) hat am 30. November 2023 bekanntgegeben, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb des Crans-Montana Mountain Resort in der Schweiz von der CPI Property Group (CPIPG") getroffen hat. Das Crans-Montana Mountain Resort verfügt über 1.400 Meter Höhenunterschied und 140 Kilometer an Pisten. Crans-Montana ist von fünf Flughäfen und mit dem Zug erreichbar und liegt im Kanton Wallis in der Schweiz, etwa zweieinhalb Stunden von Genf und weniger als vier Stunden von Mailand und Zürich entfernt. Das Skigebiet ist zweieinhalb Stunden von dem anderen europäischen Resort des Unternehmens in Andermatt-Sedrun entfernt.

Skifahrer in Crans-Montana © Crans-Montana Tourisme & Congrès

Beliebtes Skigebiet im Wallis

Crans-Montana ist ein Top-Skigebiet im Herzen der Schweizer Alpen, das einen atemberaubenden Blick auf das Matterhorn und den Mont Blanc bietet. Crans und Montana liegen hoch oben über dem Rhonetal und sind ein bekanntes Ziel für Outdoor-Sportarten, mit herausragenden Veranstaltungen wie dem Ski-Weltcup, dem Mountainbike-Weltcup, den Omega European Masters und anderen Meisterschaften, dem Caprices Festival und vielem mehr. Die Gemeinde Crans-Montana verfügt über Gourmet-Restaurants und luxuriöse Einzelhandelsgeschäfte sowie stilvolle Fünf-Sterne-Hotels, darunter die kürzlich entwickelte Six Senses Lodge und Spa, ein luxuriöses Chalet mit 45 Zimmern, das oberhalb der Hauptgondel liegt.

Vail Resorts mit konsequenter Wachstumsstrategie

"Crans-Montana ist eine ikonische Skidestination im Herzen der Schweizer Alpen, mit einem einzigartigen Erbe, einem unglaublichen Terrain, einem leidenschaftlichen Team und einer Gemeinschaft, die sich dem Erfolg der Region verschrieben hat", sagte Kirsten Lynch, Chief Executive Officer von Vail Resorts. "Die Übernahme des Skigebiets passt zu unserer Wachstumsstrategie, unser Skigebietsnetzwerk in Europa zu erweitern und damit noch mehr Wert für unsere Pass-Inhaber und Gäste auf der ganzen Welt zu schaffen. Ähnlich wie Andermatt-Sedrun glauben wir, dass Crans-Montana eine einzigartige Gelegenheit für zukünftiges Wachstum bietet."


Vail Resorts erwirbt eine 84-prozentige Beteiligung an der Remontées Mécaniques Crans Montana Aminona (CMA) SA, die alle Lifte des Skigebiets und die dazugehörigen Bergbetriebe, einschließlich vier Einzelhandels- und Mietstationen, kontrolliert und betreibt. Das Unternehmen erwirbt eine 80-prozentige Beteiligung an der SportLife AG, die eine der Skischulen im Skigebiet betreibt. Vail Resorts erwirbt außerdem 100 Prozent der Eigentumsrechte an elf Restaurants, die sich auf und um den Berg befinden.

Blick auf Crans-Montana © Crans-Montana Tourisme & Congrès

Ergänzung beim Hauptprodukt "Epic Ski Pass"

Die branchenführenden Epic-Pass-Produkte des Unternehmens ermöglichen Skifahrern und Snowboarder den Zugang zu den Skigebieten des Unternehmens zu einem Vorteilspreis, unabhängig davon, ob sie nur einen Tag oder jeden Tag Ski fahren möchten. Vail Resorts plant, den Zugang zum Crans-Montana Mountain Resort in ausgewählte Epic Pass-Produkte für die Skisaison 2024/25 aufzunehmen. Für die Saison 2023/24 wird das Skigebiet noch nicht im Epic Pass enthalten sein. Der Epic Pass bietet derzeit Zugang zu Andermatt-Sedrun-Disentis sowie zu europäischen Partnergebieten, darunter fünf Tage in Verbier4Vallées in der Schweiz, sieben Tage in Les 3 Vallées in Frankreich, sieben Tage in Skirama Dolomiti in Italien und drei Tage in Ski Arlberg in Österreich. Nähere Informationen gibt es unter www.epicpass.com.


"CPIPG ist stolz darauf, in den letzten zehn Jahren wesentlich zur positiven Entwicklung von Crans-Montana beigetragen zu haben", sagte David Greenbaum, CEO von CPIPG. "Vail Resorts ist ein erfahrener Skigebietsbetreiber und wir sind sicher, dass Crans-Montana unter ihrer Leitung florieren wird."

Neuer Impuls für die Region

Der Gemeindeverband von Crans-Montana fügte in einer Erklärung seines Vorstands hinzu: "Crans-Montana freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit Vail Resorts, das zweifellos eine klare, langfristige Strategie für die Entwicklung, die Vermarktung und die Bereitstellung eines erstklassigen Gästeerlebnisses verfolgen wird. Vail Resorts wird neue Energie in das Skigebiet bringen und sich positiv auf die gesamte Wirtschaftsstruktur der Region Crans-Montana auswirken. Vail Resorts als neuer Eigentümer des Skigebiets wird auch einen positiven Einfluss auf die Organisation der FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana haben.


"Wir freuen uns darauf, zu investieren, um das Wachstum, die Nachhaltigkeit und die Vitalität des Skigebiets und der Region zu unterstützen", so Lynch weiter. "Wir legen großen Wert auf das Gästeerlebnis und engagieren uns für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, hören zu und lernen von lokalen Partnern und den engagierten Teams des Skigebiets. Wir teilen viele Werte mit der Gemeinde Crans-Montana, einschließlich unseres Engagements für Umweltverantwortung und die Reduzierung unseres betrieblichen Fußabdrucks.


Vail Resorts geht davon aus, dass Crans-Montana durch kontinuierliche Investitionen in das Resort und die Aufnahme des Resorts in die Epic-Pass-Produkte ein signifikantes Wachstum erfahren wird. Eine größere Anzahl internationaler Gäste,die ein erstklassiges Resort-Erlebnis in den Schweizer Alpen suchen, werde in das Skigebiet gelockt.

"Das Engagement von Vail Resorts in Crans-Montana belohnt die Dynamik, die Innovation, die Positionierung und die Strategie der Walliser Destination für einen nachhaltigen Tourismus mit hoher Wertschöpfung und vier Jahreszeiten", sagte Bruno Huggler, CEO von Crans-Montana Tourismus und Kongress. "Die eingehenden Analysen von Vail Resorts haben das Potenzial von Crans-Montana als führende Destination in den Schweizer Alpen bestätigt. Es werden alle Anstrengungen unternommen, um Synergien mit allen Akteuren von Crans-Montana bei der Entwicklung von Tourismusangeboten, Marketing und Vertrieb zu fördern. Das Netzwerk von Vail Resorts wird vor allem in Nordamerika ein deutlicher Gewinn sein.


Vorbehaltlich abschließender Anpassungen wird der Wert des Skigebiets voraussichtlich CHF 118,5 Millionen betragen, einschließlich der Schulden in Höhe von ca. CHF 7 Millionen, die bestehen bleiben werden.


Der Abschluss der Transaktion wird für die Saison 2023/24 erwartet, vorbehaltlich bestimmter Zustimmungen Dritter. Der Betrieb im Crans-Montana Mountain Resort wird in der Wintersaison 2023/24 im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs fortgesetzt. Vail Resorts ist bestrebt, die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiter, die bestehende betriebliche Infrastruktur und das lokale Fachwissen beizubehalten. Vail Resorts wird die Fachkenntnisse aus seiner Geschäftsstrategie übernehmen, einschließlich der Verbesserung der Daten- und Analysefähigkeiten, der Zugänglichkeit der Epic-Pass-Produktpalette und des Austauschs bewährter Praktiken aus seinem Bergbetrieb.

News aus der Seilbahnbranche

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Bergbahnen Dreiländereck: Die Zukunft ist gesichert

07.03.2025

Einheimische Investoren haben die Bergbahnen Dreiländereck übernommen. Der Sommerbetrieb ist ebenso gesichert wie die kommende Wintersaison ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
LEITNER Highlights 2024/25: Nachhaltigkeit, neue Seilbahnen und LeitPilot

24.02.2025

Seilbahn-Unternehmen LEITNER präsentierte zur Saison 2024/25 zahlreiche Neuheiten und Entwicklungen ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Hauser Kaibling und Planai: Zwei neue Bahnen für schnellere Verbindung

18.02.2025

Ab Winter 2025/26 setzen zwei moderne Seilbahnen neue Standards in der 4-Berge-Skischaukel ...

#News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Neuheiten Pisten & Lifte in Gröden/Seiser Alm

03.12.2024

Bei der Modernisierung bereits bestehender Anlagen bzw. Pisten stehen vor allem die Sicherheit, der Komfort und der Fahrspaß im Vordergrund.

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Seilbahnen in der Stadt

21.11.2024

Seilbahnen als nachhaltiges, urbanes Mobilitätskonzept ...

#Infos #Nachhaltigkeit #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Inspektion, Instandhaltung und Service von Seilbahnanlagen

21.11.2024

Um langfristig erfolgreich zu sein, muss eine Personenbeförderungsanlage jederzeit einwandfrei funktionieren und alle Sicherheitsstandards erfüllen ...

#Infos #Seilbahnen

Mehr Artikel laden