Cookie Consent by Privacy Policies website Vorbereitungen für den Winterurlaub

Vorbereitungen für den Winterurlaub

14.12.2022

Im Winter zieht es vor allem Skifahrer in den Urlaub und auf die Piste. Wer verreisen möchte, muss die Koffer mit der benötigten Kleidung packen, die dem jeweiligen Wetter entspricht, im Winter kommt die Skiausrüstung dazu. Aber auch zu Hause will alles gut vorbereitet sein.

Einbrecher sind besonders in der dunklen Jahreszeit unterwegs © pixabay.com

Zu Hause alles klar?

Wer verreist, muss einige Vorkehrungen treffen, damit er bei seiner Rückkehr keine böse Überraschung erlebt. Gerade im Winter ist ein effektiver Einbruchschutz wichtig. Statistisch gesehen passieren die meisten Einbrüche im Dezember. Das Risiko ist von Oktober bis Januar am höchsten. Kriminelle suchen sich bevorzugt leerstehende Objekte aus. Deshalb macht es Sinn, dass sich Freunde, Bekannte oder Nachbarn immer mal wieder in der Wohnung umsehen und im besten Fall die Rollos öffnen und schließen, um potenziellen Einbrechern zu simulieren, dass sich im Haus jemand aufhält. Auch die Zimmerpflanzen benötigen im Winter Wasser, selbst wenn der Bedarf dann niedriger ist als im Sommer. Um eine Schimmelbildung zu vermeiden, sollte die Wohnung auch bei Abwesenheit immer leicht geheizt sein. Der Frostschutzwächter ist ohnehin einzuschalten, um ein Auffrieren der Leitungen zu verhindern.

Gartenmöbel wegräumen oder stehen lassen?

Ein Punkt, an dem Uneinigkeit herrscht, ist der Umgang mit den Gartenmöbeln. Wer Angst hat, dass sie während des Urlaubs abhanden kommen, kellert sie am besten ein oder bewahrt sie in einem abgeschlossenen Raum auf. Ansonsten sind die meisten Möbel unempfindlicher als viele denken. Das trifft auch auf das Mobiliar aus Polyrattan zu. Auch wenn die meisten Produkte aus Kunststoff bei Frost zur Sprödigkeit neigen, trifft das auf Möbel aus hochwertigem Polyrattan nicht zu. Diese sind für den ganzjährigen Einsatz im Freien geschaffen. Polyrattan ist eine Kunstfaser, die keine Feuchtigkeit aufnimmt und somit zweistellige Minusgrade in der Regel gut verträgt. Allerdings gilt das nur dann, wenn sie keinen Belastungen ausgesetzt ist. Klettert das Quecksilber unter null Grad, dann sollte man sich nicht mehr auf den Stuhl setzen. Unter Belastung ist es möglich, dass die Stränge brechen, weil sie bei Kälte ihre Elastizität verlieren. Wer seinen Möbeln im Winter etwas Gutes tun will, versieht sie mit einer Schutzhülle. Diese schützt das verhärtete Material in erster Linie vor den Strahlen der Wintersonne. Zudem hält die Hülle Tiere davon ab, es sich auf den Sesseln bequem zu machen, was ja auch wieder einer Belastung gleichkommt.


Was nach drinnen gehört, sind Polster, Kissen und andere textile Elemente. Obwohl Schneehöhen wie in den beliebten Wintersportregionen oft nicht zu erwarten sind, ist es dennoch sinnvoll, die Rattanmöbel bei starkem Schneefall unter Dach zu lagern. Der schwere Schnee kann im Extremfall die Kunststoffstränge belasten und beschädigen.

Startklar bei Eis und Schnee

Die Vorkehrungen sind wichtig, um Heim und Gut während der Reise ausreichend zu schützen. Ist an alles gedacht, fährt man sorgloser in die Ferien. Meist führt die Reise in ein schneereiches Gebiet. Deshalb sind Winterreifen ein absolutes Muss. Außerdem ist an Sonnencreme zu denken, denn in den Bergen ist die UV-Strahlung besonders aggressiv. Spezielle Salben helfen gegen Frostbeulen und Schrunden. Kurzum, es gibt weitaus mehr benötigte Dinge als warme Kleidung.

Weiterlesen: Beliebte Artikel auf Schneehoehen

Artikelvorschaubild
Für 1,5 Milliarden US-Dollar: In der Ukraine entsteht ein neues Skigebiet

07.11.2024

Die OKKO Group hat mit dem Bau eines Skigebietes und Erholungsgebietes in den Lemberger Karpaten in der Westukraine begonnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Top-Skigebiete 2024/25: Jetzt abstimmen und tolle Preise gewinnen!

17.12.2024

Wir suchen die besten Skigebiete der Welt: Stimmt ab und gewinnt mit etwas Glück einen von drei tollen Preisen!

#News #Tipps

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Völkl präsentiert neue Peregrine- und Mantra-Modelle für die Saison 2025/26

21.02.2025

Mit einigen neuen Skimodellen geht Völkl in die Saison 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten

02.01.2025

Ski-Experte Rolf Majcen stellt die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten vor ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Wenig Schnee, schwere Unfälle, zahlreiche Todesfälle in den Skigebieten

02.01.2023

Schwere Unfälle in den Skigebieten der Alpen: Tragische Todesfälle auf den Pisten

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden